Hölzer für E-Gitarre

Entscheidenden Einfluss auf den Klang einer E-Gitarre haben nicht nur die elektrischen Komponenten (allem voran die Tonabnehmer, sogenannte "Pickups"), sondern vor allem auch die Art der verwendeten Hölzer, sowie die Festlegung für welche E-Gitarren-Teile sie eingesetzt werden. So eignen sich bestimmte Holzsorten besonders für den Hals, Korpus oder auch das Griffbrett und nehmen dabei großen Einfluss auf den Klang.

 

Andere Holzsorten werden oftmals aus ästhetischen Gründen für ein Furnier der Korpus-Decke verwendet. Diese Holzelemente beeinflussen ebenfalls den Sound, aber eben nicht so intensiv wie ein massiver Holz-Body mit einem Sustainblock und das für den Gitarrenhals verwendete Holz. Erfahre mehr zu E-Gitarre-Hölzern auf meinem Blog für Musiker und Musikinteressierte.

So werden Hölzer wie Erle oder Esche zum Beispiel gerne für den "Body" (Korpus) einer E-Gitarre verwendet, während Ahorn eine der bevorzugten Holzsorten für den E-Gitarre-Hals ist. Auch die Ablagerung der Hölzer und deren Trocknungsgrad sowie die Konstruktionsweise (z.B. durchgehender, eingeleimter oder angeschraubter Hals) haben immensen Einfluss auf grundlegende Klangeigenschaften. Erfahre mehr...

Besuche auch meine

Social Media Seiten:

@Musikselbstvermarkter

Youtube

Instagram

TikTok