E-Gitarre planvoll üben & Ziele schneller erreichen

Lieber E-Gitarre-Fan, schön, dass du hierher gefunden hast! Auf dieser Unterseite möchte ich ein paar Worte darüber verlieren, wie du mit einem - realistischen!! - Übungsplan deine Ziel viel schneller erreichst. Denn mal ehrlich: Merkst du nicht auch, dass du gelegenlich nur rumdudelst ohne konkretes Ziel und ohne wirklich VORWÄRTS zu kommen? Keine Sorge! Das geht JEDEM mal so. Auch mir... daher habe ich einen Blog-Beitrag dazu verfasst, damit auch du von meiner über 40-jährigen Erfahrung profitieren kannst.
Blog für Musiker und Musik-Interessierte
Auf meiner Künstler-Webseite betreibe ich nämlich auch einen informativen Blog für Musiker und Musik-Interessierte. Dort geht es um allerlei Themen rund um die Musik vom Rhythmus lernen bis zum Gitarren-Recording im Tonstudio, vom Playlist-Pitching (wie du DEINE Musik auf Playlisten bringst) bis zu persönlichen Einsichten und vielem mehr.
strukturiert E-Gitarre üben und damit raschere Fortschritte erzielen
Jedenfalls geht es im oben verlinkten Blog-Beitrag um strukturiertes Üben, damit du raschere Fortschritte erzielen wirst! Denn Gitarrespielen und Musikmachen im Allgemeinen sind komplexe Themenfelder. Und wenn wir richtig gut auf unserem Instrument werden möchten, gilt es eine ganze Reihe von Kriiterien zu beachten von der richtigen Spieltechnik über eine zu verbesserende Fingerfertigkeit, um Verständnis vom Griffbrett, den Tönen, Tonleitern, Arpeggien und Harmonien (Akkorden), damit wir jene richtig einsetzen, um das Lernen und Verbessern allerlei Phrasierungstechniken wie Bendings, Slides, Dead-Notes, Pull Offs, Flageoletts / künstliche Obertöne etc.
Nur wenn du damit aufhörst planlos rumzududeln bzw. das planlose Spielen deutlich einschränkst, wirst du mit Riesenschritten vorwärts kommen! Mit meinen Online-Kursen, Büchern, Video-Workshops etc. kann ich dir dabei helfen diesen zielgerichteten Weg zu beschreiten für mehr Spielfreude, Kontinuität und Fortschritt beim Üben und Spielen.
Erfahre mehr HIER! - Ein einfaches Beispiel für einen Übungsplan unetn stehend...
🎸 Planvolles E-Gitarre üben – Erreiche Deine Ziele schneller!
Wenn Du seit 1–2 Jahren E-Gitarre spielst, kennst Du das Gefühl: Du kannst schon ein paar Songs spielen, vielleicht ein paar Soli, aber so richtig weiterkommen willst Du jetzt mit einem konkreten Plan. Genau hier setzt planvolles Üben an – strukturiert, zielgerichtet und effektiv. Denn ist es nicht frustrierend, wenn dich jemand der noch nicht so lange E-Gitarre spielt wie du quasi "überholt" - einfach weil es mit dem besseren Plan übt?
Warum Du mit Plan üben solltest
Ohne Plan übst Du oft einfach „drauf los“. Das macht zwar Spaß, bringt Dich aber nur langsam voran. Mit einem Übungsplan weißt Du genau:
-
Was Du üben sollst
-
Wie lange Du üben solltest
-
Welche Ziele Du damit erreichst
Dadurch verbesserst Du Technik, Timing und Musikalität gleichzeitig – und hast schneller Erfolgserlebnisse.
Bekannte und effektive Übungen für E-Gitarristen
Hier ein paar Klassiker, die in keinem Übungsplan fehlen sollten:
✅ Chromatische Fingerübung (Spider-Walk)
Trainiert Fingerunabhängigkeit, Genauigkeit und Aufwärmen.
✅ Pentatonik-Licks in Positionen
Hilft beim Verstehen der Griffbrett-Logik und dem Aufbau eigener Soli. Erfahre mehr zu Pentatonik-Licks & Übungen...
✅ Alternate Picking über Saitenwechsel
Verbessert Deine Geschwindigkeit und Präzision.
✅ Bending & Vibrato Training
Sorgt für Ausdruck und Kontrolle beim Solospiel.
✅ Rhythmusübungen mit Metronom
Bringt Dein Timing auf das nächste Level – besonders wichtig für Tightness in der Band.
Hier kannst du ein Metronom kostenlos streamen:
Beispiel-Übungsplan für 1–2 Jahre Spielerfahrung (ca. 30–45 Minuten/Tag)
🎯 Ziel: Bessere Technik, saubereres Solospiel, sicheres Rhythmusgefühl
1. Warm-Up (5–10 Min)
-
Chromatik-Übung (z. B. 1-2-3-4 auf allen Saiten, auf und abwärts)
-
Fokus: Gleichmäßigkeit, saubere Töne, kein Hetzen
2. Technik & Skalen (10 Min) - mehr zur Technik und Fingerfertigkeit
-
Pentatonik in 2–3 Positionen (z. B. A-Moll)
-
In verschiedenen Tempi mit Alternate Picking
3. Licks & Improvisation (10 Min)
-
Licks aus bekannten Songs oder Lehrvideos nachspielen (Blues Licks)
-
Dann eigene Varianten ausprobieren
4. Rhythmus & Timing (10 Min)
-
Powerchord-Wechsel zu Metronom (z. B. 8tel bei 80 bpm)
-
Riffs aus Songs (z. B. AC/DC, Metallica) tight nachspielen
5. Songarbeit (optional, 5–10 Min)
-
Einen Song gezielt üben (Intro, Refrain oder Solo rauspicken)
Tipps für nachhaltigen Fortschritt beim Üben
-
Übe lieber regelmäßig kurz als selten lange.
-
Nutze ein Übungstagebuch oder Apps zur Nachverfolgung.
- Nehme dich regelmäßig selbst mit dem Handy auf zur Lernkontrolle – das hilft enorm!
-
Setz Dir kleine, messbare Ziele (z. B. „Pentatonik in 3 Positionen flüssig in 2 Wochen“).
Fazit: Gitarre lernen mit Plan bringt Dich ans Ziel
Mit einem strukturierten Übungsplan nutzt Du Deine Zeit effektiv, erkennst Fortschritte schneller und bleibst motiviert. Du hast schon 1–2 Jahre Spielerfahrung? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um mit planvollem Üben Deine nächste Stufe zu erreichen!